Act Einzelplatzversion auf Server / Absturz

Probleme und Tips in der Anwendung von ACT!

Moderatoren: Ingrid Weigoldt, Schlesselmann, Robert Schellmann

Antworten
d_henninger
Beiträge: 7
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von d_henninger »

Hallo Zusammen,

seit meiner Neuinstallation von Act 6.0 auf einem Server, stürzt Act bei bestimmten Aktionen ohne Fehlermeldung ab. Es ist dann nicht einmal mehr möglich, den Task mit dem Taskmanager zu schließen. Ein herunterfahren von Windows ist dann ebenfalls nicht mehr möglich. Da hilf dann nur noch der Reset Knopf.
Das Problem tritt auf, wenn man auf den Menüpunkt TEXT > E-MAIL-NACHTICHT klickt, oder wenn man in der Karteikarte Dokumente auf irgendetwas klickt. Wenn man über TEXT > BRIEF einen Brief schreibt, und diesen abspeichert, so wird der Brief bei einem völlig anderen Kunden hinterlegt. Das passiert dann bei jedem Kunden, für den man ein Dokument verfasst.
Ich habe bereits heraus gefunden, dass das nur passiert, wenn ich alle Daten auf meinem Server ablege. Verzeichnisse habe ich natürlich dementsprechend in Act angepasst.
Wenn ich Act local installiere klappt alles wunderbar. Wegen der Datensicherung benötige ich die Daten aber auf dem Server.

Betriebssystem Win XP. Habe auch schon den kompletten Rechner neu installiert. Keine Änderung. In Act 5.0 ging noch alles.

Kennt jemand eine Lösung ?

Gruß,
Daniel Henninger
Jerome Arnoldi
Beiträge: 32
Registriert: Donnerstag 12. Dezember 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Jerome Arnoldi »

Moin,

wieso willst du denn die Software auf dem Server einrichten, zur Datensicherung reicht es, wenn du ein Verzeichniss, z.B. ACTSync anlegst, in diesen kopierst du alle, zur entsprechenden DB gehörenden Dateien. (sind 25 Dateien mit gleichem Namen, jedoch unterschiedlichen Endungen)

Nun legst du dir eine Verknüpfung auf den Desktop welche aus deinem Verzeichniss, auf dem Server die Datei mit der Endung "dbf" startet. Wenn jetzt ein User per doppelklick die Datenbank startet greift ACT automatisch auf den Server zu, speichert auf dem Server und nicht auf dem Arbeitsplatz. Du solltest, wenn du ein eigenes Layout erstellt hast, dieses Layout in dein ACTSync-Ordner Kopieren, als Backup. So brauchst du nur die Layoutdatei auf die eintelnen Arbeitsplätze zu kopieren und ihr selber kann nichts passieren. Wenn du nicht weißt wie man das mit dem Layout macht, oder noch weitere Fragen hast - ich bin bestimmt noch öffter hier! :wink:

Gruß und viel Erfolg...

Jerome Arnoldi

P.S.: Wenn es doch einen sinnvollen Grund gibt, die Actsoftware auf dem Server zu installieren, wäre es nett mich einzuweihen, vieleicht liege ich ja auch vollkommen falsch?

CU
d_henninger
Beiträge: 7
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von d_henninger »

Hallöle,

ein Sinnvoller Grund ist meine Datensicherung. Jegliche Software, die ich hier in meinem Büro einsetze greift auf den Server zu, und deren Dokumente werden auch dort abgespeichert. Nachts läuft dann automatisch die Datensicherung, die alle wichtigen Daten sichert.

Die Datenverzeichnisse zu verlegen, habe ich ja auch schon ausprobiert. Sobald ich auch nur einen Pfad verändere, habe ich wieder die oben genannten Probleme.

Gruß,
Daniel
Jerome Arnoldi
Beiträge: 32
Registriert: Donnerstag 12. Dezember 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Jerome Arnoldi »

Morgen Daniel,

um Act! zu benutzen brauchst du zwei verschiedene Arten von Daten:

1. Die eigendlichen Anwendungsdaten, sprich das Programm selber, welches du auf CD erhalten hast.

2. Kontaktdaten, sprich Datenbankdateien in denen, deine DB-Struktur, deine Adressen, Memos, etc gespeichert sind. Hierzu gehört auch noch die bereits erwähnte Layoutdatei!
Auch wenn sie im ACT!Verzeichnis nicht direkt bei den DB-Dateinen, sondern im Verzeichniss Layout zu finden sind.

Für eine erfolgreiche Datensicherung genügt es die Kontaktdaten zu sichern, da du die Anwendungsdaten ja auf CD hast.

Wenn du, wie in meinem vorherigen Beitrag beschrieben die Kontaktdaten auf dem Server speicherst und durch eine Verknüpfung auf dem Desktop die Datei auf dem Server startest benutzt der Arbeitsplatz an dem du sitzt automatisch sein ACT! das auf ihm installiert ist, jedoch die DatenbankDateien vom Server.

So brauchst du bei der Datensicherung nur die wirklich relevanten Daten zu sichern, alle Anwendungsdaten könntest du im Falle eines Problemes oder Schadens von der CD neu auf den Arbeitsplatz aufspielen. Dannach brauchst du dann nur wieder ne Verknüpfung zu den Daten auf dem Server zu erstellen, die Layoutdatei vom Server in das Verzeichniss: C:ProgrammeACTLayout oder ähnlich zu kopieren und hast den vorherigen Zustand wieder hergestellt. Und zu dem auch noch Platz gespart, denn wenn du jedesmal alle Anwendungen mit sicherst, dann wirst du doch sicherlich ziemlich große BackupDatenpakete haben oder?

Mit dem Layout kann ich noch einen kleinen Tip geben: Da ich nicht möchte, dass unsere User mit anderen Layouts arbeiten, habe ich bis auf das Alternativlayout, welches ich auf unsere Bedürfnisse angepasst habe, alle weiteren Layouts gelöscht, somit steht jetzt nur noch das angepasste Layout zur Verfügung.
Alles andere würde unsere User zu sehr verwirren! :wink:

mfg

Jerome
Antworten