ACT! Mail 6.03 und Outlook 2002

Das Zusammen­spiel von ACT! und Outlook, Notes, POP3, SMTP, Eudora - Serien E-Mails - E-Mail Schablonen

Moderatoren: Ingrid Weigoldt, Schlesselmann, Robert Schellmann

Antworten
HRCZ
Beiträge: 55
Registriert: Mittwoch 20. November 2002, 01:00
Wohnort: Korschenbroich
Kontaktdaten:

ACT! Mail 6.03 und Outlook 2002

Beitrag von HRCZ »

Hallo!
Wir haben immer wieder Probleme mit der obigen Kombination: wenn ausschließlich ACT! Mail gestartet wird, wird weder der Posteingang abgefragt noch Mails versandt. Auch nicht bei ALT+C!
Startet man Outlook (was man ja eigentlich garnicht soll ...) erfolgen Empfang und Versand einwandfrei.
Allerdings werden bei ACT! Mail Unterordner mit neuen Mails nicht geöffnet, so dass man garnicht sieht, wo neue Mails eingegangen sind.

Das kann doch so wohl kaum richtig sein! Gruß Rainer
Robert Schellmann
Beiträge: 1675
Registriert: Samstag 14. April 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Schellmann »

Hallo Rainer,

bitte kontrolliere doch einmal, ob die in diesen Artikeln aus der ACT!-Knowledgebase:
How Does ACT! Communicate with Outlook to Send E-mail Messages?
"
E-mail Messages Sent from ACT! 6.0 Remain in the Microsoft Outlook Outbox

beschriebenen Outlook-Einstellungen auch bei Dir so gesetzt sind.

Gruß
Robert Schellmann
HRCZ
Beiträge: 55
Registriert: Mittwoch 20. November 2002, 01:00
Wohnort: Korschenbroich
Kontaktdaten:

Beitrag von HRCZ »

Unsere Einstellungen sind wie in der Knowledge Base angeführt. Also offensichtlich ist das Senden ohne Outlook ein Problem, an dem man arbeitet. Aber auch der Empfang ohne Outlook scheint nicht in Ordnung zu sein, oder funktioniert er bei Ihnen ohne Probleme?
Gruß Rainer Czmok
Robert Schellmann
Beiträge: 1675
Registriert: Samstag 14. April 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Schellmann »

Hallo Rainer,
ich arbeite mit Outlook 2000. Starten tue ich Outlook nicht, und es werden Emails sofort versendet, wenn sie von ACT! an Outlook übergebenen werden. Neue eingehende Emails werden zuerst von Outlook eingelesen. Dies geschiet so, wie ich es unter "Extra"-"Optionen"-Register "Internet-E-Mail" in Outlook konfiguriert habe ("Lokale Netzwerkverbindungen alle 10 Minuten auf E-Mail überprüfen"). Outlook meldet diese neuen Emails mit seinem kleinen Briefumschlag in der Taskleiste. Es dauert dann einen Moment, bis ACT! diese neuen Emails in Outlook entdeckt, und dann seinerseits mit einem Briefumschlags-Symbol, auf die neuen Emails in der Taskleiste hinweist. Diese Kontrolle setzt man in den ACT!-Einstellungen auf der Registerkarte "E-Mail" unter "Wenn verbunden, Erinnerung an neue Mails alle 3 Minuten".

Gruß
Robert Schellmann
Zuletzt geändert von Robert Schellmann am Dienstag 28. Oktober 2003, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

Robert Schellmann hat geschrieben: Diese Kontrolle setzt man in den ACT!-Einstellungen auf der Registerkarte "E-Mail" unter "Wenn verbunden, Erinnerung an neue Mails alle 3 Minuten".
Ich hatte diese Erinnerung nicht aktiviert. Dennoch konnte ich kein besseres Ergebnis erzielen. Allerdings war mir bislang auch nicht bekannt, dass man immer erst Outlook installieren muss und dann erst ACT!. Kann ich natürlich nach so langer Zeit nicht mehr nachvollziehen, wie ich das damals gemacht habe.

Um der Sache auf die Spur zu kommen, werde ich mir jetzt die Arbeit machen, ACT zu löschen und neu zu installieren.
Gruß Rainer Czmok
Robert Schellmann
Beiträge: 1675
Registriert: Samstag 14. April 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Schellmann »

Hallo Rainer,
ich werde es heute Abend auf meinem Notebook mit Outlook XP testen.

Gruß
Robert Schellmann
HRCZ
Beiträge: 55
Registriert: Mittwoch 20. November 2002, 01:00
Wohnort: Korschenbroich
Kontaktdaten:

Leider keine Änderung!

Beitrag von HRCZ »

Hallo,

ich habe gestern die Prozedur komplett durchgezogen und ACT! neu installiert. Leider ohne Änderung. Sofern von mir Outlook nicht geöffnet wird erhalte ich keine eMails im ACT! Mail Client. :cry:

Es scheint keine Lösung zu geben ...
Gruß Rainer Czmok
Robert Schellmann
Beiträge: 1675
Registriert: Samstag 14. April 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Schellmann »

Hallo Rainer,

ich habe es auch einmal mit Outlook XP probiert. Auch bei mir läuft zwar im Hintergrund, wie beim Zusammenspiel mit Outlook 2000, die Outlook.EXE-Datei. Jedoch verarbeitet Outlook XP nicht die Senden- und Empfangs-Routinen, wie man sie unter Outlook eingestellt hat.

Ich habe einmal ein kleines Programm geschrieben "SendenEmpfangen.exe (aktuelle Version 1.0.0.11)", welches eine "Senden/Empfagen"-Aktion bei Outlook ausführt. Es kontrolliert ob die ACT!-Anwendung und das ACT!-Email-Fenster geöffnet ist. Wenn beide Fenster gefunden werden, führt es die Aktion aus.

Damit es in einem bestimmten Zeitintervall gestartet wird, kann man es unter "Systemsteuerung"-"Geplante Tasks" als ein Task der alle 5 Minuten aufgerufen wird aktivieren.

Bild

Gruß
Robert Schellmann
HRCZ
Beiträge: 55
Registriert: Mittwoch 20. November 2002, 01:00
Wohnort: Korschenbroich
Kontaktdaten:

Beitrag von HRCZ »

Danke, Herr Schellmann,

funktioniert allerbestens! Ich werde aber doch Outlook mitlaufen lassen, da zwei Punkte am ACT! Client einfach schlecht sind:
  • Sobald der Cursor auf einem Eintrag ruht, wird er als gelesen markiert.
    Ich benutze die automatische Zuordnung von eMails zu (vielen) Ordern. Geht hier ein eMail ein, wird dieser Ordner bei ACT erst dann signalisiert, wenn ich ihn öffne.
Also nochmals Danke für die Unterstützung!
Rainer Czmok
Antworten