Was ist dran an den Vorwürfen, Act! 9.0 sei langsam?

Was bringt die neue Version? Was braucht man für ein System?

Moderatoren: Ingrid Weigoldt, Schlesselmann, Amrou, mtimmermann, Robert Schellmann, Thomas Benn

Antworten
Timi
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2007, 13:27

Was ist dran an den Vorwürfen, Act! 9.0 sei langsam?

Beitrag von Timi »

Moin allerseits.

Ich gucke ob ich vonn 2000 auf 9.0 umstellen soll. Bei Amazon.com gibts aber nur schlechte Kritik, was die Schnelligkeit des Programms angeht.
Umschalten zwischen den Ansichten soll bis 40 sek. dauern.
Ähnliches war mir schon bei einer Act! 8.0 Demo aufgefallen. Ist 9.0 nicht schneller als 8.0?

Warum sollte ich überhaupt von 2000 auf 9.0 wechseln. Gibts da ein bisschen Anwenderhilfe für mich?

Danke

Timi
Act! für Windows, Act! für Psion, Act!2000
Ingrid Weigoldt
Beiträge: 3027
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 02:00
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Ingrid Weigoldt »

Hallo Timi,

solange Sie keine Probleme mit ACT2000 haben und es alles tut, was Sie wollen und Sie auch noch einen PC haben, mit dem Sie für Ihre ACT2000-Datenbank eine ordentliche Datenbankpflege hinkriegen (nicht unter XP möglich), besteht meiner Meinung momentan kein Grund, sofort eine Upgrade-Entscheidung zu treffen.
Wenn Sie allerdings ohne Datenbankpflege leben müssen, dann sollten Sie schnellstens umsteigen, mindestens nach ACT!6.
Schöne Grüße aus Viernheim
Ingrid Weigoldt
Timi
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2007, 13:27

Beitrag von Timi »

Na ja die Datenbank ist schon länger nicht gepflegt worden. Das klappt nicht, angeblich reicht der Platz nicht aus :-).

Ich überlege, ob ich mit Windows XP Home Probleme kriegen könnte, wenn ich eine Neue Datenbank beginne.
Will meinen, ich habe schon lange kein Act mehr aktiv benutzt, sondern nur noch die Adressen benutzt. Jetzt möchte ich aber aktiv arbeiten.
Neue Datenbank, Neue Adressen, Termine, Telefonate, Projekte, VK Stufen etc.

Act 8.0 Demo war sehr langsam im Verhältnis zu 2000.
Jetzt habe ich eine 9.0 Demo installiert und eigentlich keine Probleme. Aber auch erst 120 Kontakte.

Hat denn die Deutsche Version eine andere Datenbank?

Danke Timi
Act! für Windows, Act! für Psion, Act!2000
H Müller
Beiträge: 528
Registriert: Dienstag 29. März 2005, 12:30

Beitrag von H Müller »

Timi hat geschrieben:....

Hat denn die Deutsche Version eine andere Datenbank?

....
Die Deutsche und die englische Version verwenden beide Microsoft SQL.

ACT!8 = MS SQL 2000 mit .net 1.1
ACT!9 = MS SQL 2005 mit .net 2.0

Ansonsten sind beide Versionen fast identisch, für ACT!2000 Anwender lohnt sich der Umstige auf ACT!9 für ACT!6 Anwender auf ACT!8, da es dann Upgrade Preise gibt.
Viele Grüße
Hans
Guenter
Beiträge: 29
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 12:25

Beitrag von Guenter »

Hallo Timi,

die Geschwindigkeitsprobleme hängen vermutlich direkt mit der Größe des Hauptspeichers und der Prozessorleistung zusammen.

Bei mir läuft ACT! 8 auch wesentlich besser, seit ich von 512 MB auf 2 GB RAM aufgerüstet habe.

Grüße
Günter
Timi
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2007, 13:27

Beitrag von Timi »

Guenter hat geschrieben:Hallo Timi,

die Geschwindigkeitsprobleme hängen vermutlich direkt mit der Größe des Hauptspeichers und der Prozessorleistung zusammen.

Bei mir läuft ACT! 8 auch wesentlich besser, seit ich von 512 MB auf 2 GB RAM aufgerüstet habe.

Grüße
Günter
.. ick habe doch schon 1GB. Wozu noch mehr? :roll:
Act! für Windows, Act! für Psion, Act!2000
phwerner
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 4. November 2005, 10:57
Wohnort: Berlin

Speicher ohne Ende

Beitrag von phwerner »

Hallo,

also 2GB kann schon sinnvoll sein. Vor allem, wenn mit dem ACT Scheduler Remotedatenbanken bedient bzw synchronisiert werden. Ich habe den SQL Server und Scheduler schon mehrere hundert MB Speicher fressen sehen während der Synchronisation.
Wenn dann noch Word, Outlook und ACT-Email offen sind, wünsche ich mir häufig ein zweites Gigabyte :-)

Obwohl es manechmal etwas schwer zu vermitteln ist, warum ein kunde für ein Kontaktmanagement highend Rechner mit 2GB Ram brauchen sollte ...

Was meist auch Leistung bringt, ist die Verlagerung der Auslagerungsdatei von Windows auf eine andre physische platte. Das beschleunigt das Swapfreudige ACT (und auch sonst den Rest von windows).
fogelvrei
Beiträge: 18
Registriert: Montag 13. Dezember 2004, 15:13
Wohnort: Heidhüsen
Kontaktdaten:

Beitrag von fogelvrei »

Moin moin,

Katzenjammer mit 512MB ...

Ich habe mich dazu hinreißen lassen, mit schlappen 512MB auf Act9 hochzugehen, weil Act7 in keinster Weise befriedigende Ergebnisse bot.

Jetzt habe ich alle Zeit der Welt, in den Wartezeiten, bis sich überhaupt was rührt, die ganzen Bugs mitzuzeichnen, die scheinbar auch in der Neunerversion nicht berfridigend beseitigt sind.
Ich melde mich mal in drei Wochen nochmal, wenn Act9 gestartet hat, und rüste meinen PC hoch (danke für die Empfehlung von weiter oben - kam nur leider zu spät ...).

Ich vermute, ich gehe wieder runter auf Act 6, und schau in zwei Jahren mal wieder vorbei.

Beste Grüße,
Johannes
fogelvrei
Beiträge: 18
Registriert: Montag 13. Dezember 2004, 15:13
Wohnort: Heidhüsen
Kontaktdaten:

Beitrag von fogelvrei »

Moin moin,

nach Aufstocken des Speichers auf 1GB ist Act zwar noch nicht schnell, aber es sind nach öffnen des Programms zumindest wieder Ressourcen zum Arbeiten frei.

Langsam und stetig mag´s weitergehen.

Cu,
Johannes
Antworten